Werbung für Senseo Capsules.
Über 10 Jahre hatte wir einen großen und recht teuren Kaffeevollautomaten in der Küche stehen. Inzwischen ist er in die Jahre gekommen und war immer öfter defekt.
Schon länger hatten wir überlegt, was wir uns anschaffen werden, wenn die Maschine nun endgültig den Geist aufgibt.
Schon länger hatten wir überlegt, was wir uns anschaffen werden, wenn die Maschine nun endgültig den Geist aufgibt.
Die Wahl ist diesmal auf eine Kapselmaschine gefallen. Und ich kann nur sagen, es war kein Fehler und ich bin so begeistert von der platzsparenden und hübschen Alternative. Den passenden Milchaufschäumer hatten wir vorher schon ;-) Hier seht ihr ein Vorher/Nachher:
Nun haben wir viel mehr Platz in unsere Küche. Die frei gewordenen Ecke kann ich nun endlich auch nach Lust und Laune umdekorieren. Und alles sieht viel freundlicher und schöner aus!
Wer kauft sich schon mehre Kilo Kaffeepakete um zwischen Geschmack und Intensität wechseln zu können. Da werden die Bohnen ja nur alt und wer hat so viel Stauraum? Koffeinfreien Espresso konnte ich früher nie trinken, da ich die noch vorhanden Bohnen nie aus dem Getriebe des Vollautomaten fischen konnte und somit doch wieder Koffein mitgetrunken hätte.
Nun habe ich eine riesige Auswahl an Geschmacksrichtungen, Intensität und kann auch abends noch koffeinfrei genießen! Und das Beste dabei ist, ich muss nicht zwangsläufig die teureren Nespresso Kapseln kaufen.
Für meine Gäste habe ich ein Kaffeekarte gestaltet. Anhand der sich nun jeder nach seinen Vorlieben den Kaffee aussuchen kann. Inspiriert hat mich dazu meine Freundin Lina von Silbermandel´s Welt, die früher mal eine Teekarte Zuhause hatte.
Wer mag, kann sich die Kaffeekarte auch hier (klick) downloaden.
Wer mag, kann sich die Kaffeekarte auch hier (klick) downloaden.
Und da ich so in Kaffeelaune war, habe ich mal ein kleines DIY ausprobiert.
Mit Porzellanmalstiften wurden ein paar Tassen aufgehübscht. Die Motive habe ich mit einem 1 mm Painter (siehe hier) vorgezeichnet und mit dem 3-4 mm Painter (siehe hier) ausgemalt. Für die durchgezogenen und die gestrichelten Linien kam ebenfalls der 3-4 mm Painter zum Einsatz.
P.S. Ich habe Porzellan Painter gewählt, die nach drei Tagen trocken und spülmaschinenfest sind. Es gibt noch die Variante, bei der die Farbe im Backofen, in das Geschirr eingebrannt wird.
Mit Porzellanmalstiften wurden ein paar Tassen aufgehübscht. Die Motive habe ich mit einem 1 mm Painter (siehe hier) vorgezeichnet und mit dem 3-4 mm Painter (siehe hier) ausgemalt. Für die durchgezogenen und die gestrichelten Linien kam ebenfalls der 3-4 mm Painter zum Einsatz.
P.S. Ich habe Porzellan Painter gewählt, die nach drei Tagen trocken und spülmaschinenfest sind. Es gibt noch die Variante, bei der die Farbe im Backofen, in das Geschirr eingebrannt wird.
Am besten gefallen mir die ganz simplen Sachen wie diese Shabby-Chic-Konturen.
Sie erinnern mich ein bisschen an Emaille-Tassen. So bekommt eine einfache Espressotasse einen nostalgischen und individuellen Touch ;-)
Motive wie Stern und Schnurrbart waren durch die extreme Rundung der Tasse schwerer zu zeichnen als gedacht. Am besten bettet ihr die Tasse beim Malen in ein zusammengeknülltes altes Handtuch. So hat sie mehr halt und lässt sich leichter drehen. Übt vorher mit z.B. einer alten Werbetasse etc. die ihr nicht mehr benötigt. Übung macht hier wirklich den Meister! Oder beginnt mit einem Teller. Der ist relativ einfach zu bemalen.
So nun gönne ich mir noch ein Tässchen Cappuccino ;-) Mein Lieblingssorten sind übrigens Espresso Forza und Lungo Profondo.
Ich wünsche euch Lieben einen guten Start in die neue Woche!
KEEP KALM AND DRINK COFFEE ;-)
Viele Grüße, eure Tanja
Sie erinnern mich ein bisschen an Emaille-Tassen. So bekommt eine einfache Espressotasse einen nostalgischen und individuellen Touch ;-)
Motive wie Stern und Schnurrbart waren durch die extreme Rundung der Tasse schwerer zu zeichnen als gedacht. Am besten bettet ihr die Tasse beim Malen in ein zusammengeknülltes altes Handtuch. So hat sie mehr halt und lässt sich leichter drehen. Übt vorher mit z.B. einer alten Werbetasse etc. die ihr nicht mehr benötigt. Übung macht hier wirklich den Meister! Oder beginnt mit einem Teller. Der ist relativ einfach zu bemalen.
So nun gönne ich mir noch ein Tässchen Cappuccino ;-) Mein Lieblingssorten sind übrigens Espresso Forza und Lungo Profondo.
Ich wünsche euch Lieben einen guten Start in die neue Woche!
KEEP KALM AND DRINK COFFEE ;-)
Viele Grüße, eure Tanja
Also ich mag ja keine Kaffee, aber deine ganze Küche ist einfach HAMMER! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Danke ;-)
LöschenEine Kaffekarte für Gäste. Das ist wirklich eine schöne Idee! Und der Tipp mit den Senseo Kapseln ist klasse! Das wird gleich getestet! Danke!
AntwortenLöschenViele Grüße, Andrea & Mirja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenwieder ein so toller Post von dir! Die Idee mit der Kaffeekarte ist ja super...und deine Tassen - grandios!
Bin auch gerade im Anmal-Fieber (was für ein Wort), aber den Porzellan-Stift kannte ich nicht, danke für den Tipp!
BegeisterteGrüße,
Salanda
Liebe Tanja
AntwortenLöschenDie Tassen sind dir wirklich super gut gelungen. Die letzten beiden Fotos sind wirklich toll. Und deine neue Kaffeeecke sieht auch sehr schön aus. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
LG
Evelyn
Deine Küche ist wunderschön. Die Idee die die Tassen individuell zu gestalten finde ich mehr als gelungen. Auch ich genieße den Kaffee aus einer solchen Maschine und habe bereits die "Alternativkapseln" ausprobiert. Geschmacklich nicht schlecht - jedoch sind ja die Originalkapseln schon umwelttechnisch bedenklich, aber dass es bei der Alternative die Kapsel nochmals verpackt in der Schachtel steckt war für mich der Grund sie nicht mehr zu kaufen.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir genußvolle Momente
Liebe Grüße
Brigitte
Schon wieder eine Sternchentasse - du scheinst Sterne ja genau so zu lieben wie ich :-)
AntwortenLöschenIch finde Sterne gehe immer und dein Geschirr ist ein echter Augenfang, liebe Tanja!
Komm gut in die neue Woche und ganz liebe Grüße,
Sabine
Ich koche Kaffee ganz langweilig mit Filtertüte :-)) Aber wenn ich Eure Küche sehe, dann muss ich sofort losgehen und meine aufräumen und umdekorieren...so schön!!! Das DIY gefällt mir sehr gut, das mit dem Schnurrbart ist witzig und klasse fotografiert!!!
AntwortenLöschenLG
Tinka
hihihi! die schnurrbarttasse find ich sehr witzig! überhaupt sehr gelungen :)
AntwortenLöschenlieben gruß!
nora
Hi Tanja, wie geil dein Bild mit dem Schnurrbart *g* ich lach mich schlapp ! Und wir haben auch eine Kapselmaschine, wahnsinn wie viel Kaffe ich seither trinke... denn der Kaffe schmeckt ausgezeichnet. Mir ist er sogar lieber als der Bohnenvollautomat-Kaffe meiner Eltern. Und ich sehe schon... ich bemale jetzt dann auch Tassen... ich hätte gerne diese Blau-roten GG Tassen, muss jetzt aber echt mal bissl sparen, denn mein Mutz dreht langsam durch wenn ich immer so viel Geld ausgebe *g* Ich hab noch von Weihnachten so nen schwarzen Porzellantassen-Marker da, der wird bald getestet.
AntwortenLöschenLg Andy
Hi Tanja,
AntwortenLöschenund ich sitze hier mit einem schnöden Milchkaffee... Wir können uns einfach nicht bei den Maschinen entscheiden. Ich hab' so ein schlechtes Gewissen wegen des Mülls :-(
Aber irgendwann werde ich wohl nicht mehr widerstehen können.
Liebe Grüße
Vanessa
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendeine Küche ist soooo schön,
bin ganz verliebt und die Maschine sieht super aus, da ich Kaffe auch nur ab und zu trinke,
sind für mich Kapsel und Pad Maschinen auch vollkommen ausreichend und
es rechnet sich preislich dann nicht einen Vollautomaten zu kaufen( in der Regel geben die nämlich nach ca 4 Jahren den Geist auf:( )
Deine Tassen sind der Hit
Liebe Grüße
Meli
Guten Morgen!
AntwortenLöschenBei deiner Geschichte musste ich schmunzeln, denn: eine knappe Woche vor Weihnachten hat unser geliebter Kaffeevollautomat seinen Geist aufgegeben und wir haben ihn, da er erst gut zwei Jahre alt war, in die Werkstatt gebracht. Dort wurde uns mitgeteilt dass es wohl wegen den ganzen Feiertagen etwa vier Wochen dauern würde bis er repariert ist. Vier Wochen ohne Kaffee?? Wir haben uns dann dafür entschieden uns kurzfristig eine Nespressomaschine zu kaufen um die Zeit zu überbrücken und wir waren ebenso wie Du total begeistert... zum einen weil die kleine Maschine so viel weniger Platz benötigt und auch weil der Aufwand, die Reinigung, etc. soviel überschaubarer waren. Einziges Manko: mir haben die Kaffeesorten nicht wirklich geschmeckt, da ich extrem milde Kaffees trinke. Ach und die Temperatur war mir zu heiss, aber ansonsten wirklich top!
Viel Spass weiterhin mit Deiner neuer Kaffeebar! Liebe Grüsse,
Kristin aka Frau Süd
Liebe Kristin,
Löschendas ist ja interessant, so verschieden sind dann doch die Geschmäcker. Ich liebe meinen Kaffee nämlich möglichst heiß und stark. Aber mit der Maschine sind wir uns total einig ;-) Ich bin gespannt, ob ihr euren Vollautomaten überhaupt wieder zurück wollt.
Ganz lieben Gruß,
Tanja
supertolle Bilder Süße, ich hab das gleiche Maschinchen und den Aufschäumer, ich liiiiiiebe beides, allerdings sind sämtliche Kaffeenachahmungen gnadenlos bei mir durchgefallen, hab sie alle getestet. Bei mir gehen nur die Originale, das sind die Besten.
AntwortenLöschenViel Freude mit dem neuen Maschinchen wünscht dir Tatjana (das Reserl)
Liebe Tanja,
AntwortenLöschendeine Küche ist ein Traum, das muss ich immer wieder erwähnen. Ich bin leider kein Kaffee Trinker, oder fast keiner, der Liebste aber schon. Vielleicht wird ihm dieser Post bei der Wahl der Maschine helfen :-).
Toll hast du die Tassen bemalt, vor allem die Bilder mit dem Schnurrbart sind gelungen.
Was München anbelangt, so hatte ich sehr wenig Zeit für "mich" aber es hätte gereicht wenn die tollen Geschäfte das hatten was ich wollte, leider war das nicht der Fall und ich konnte nur ganz wenig Geschirr einkaufen. Macht aber nichts, denn es muss auch etwas für nächstes Mal da bleiben.
Liebste Grüße an dich meine Liebe,
Edina.
Hallo Tanja!
AntwortenLöschenWir haben uns letztes Jahr für eine Padmaschine entschieden und mein Mann trinkt am liebsten Filterkaffee. Ich bin auch ganz glücklich mit der kleineren Variante. Deine Tassen sind der Hammer!
Viel Spaß beim Kaffeevergnügen!
Liebe Grüße
Ulla
Liebe Tanja,
AntwortenLöschendas erste Bild Deiner Küche... wow! So hell und klar. Die ist echt klasse!!
Ich habe letztens mal gehört, daß man in den *Nespresso-Läden* behandelt werden soll wie George Clooney persönlich ;o)
Wir hatten vorher auch zwei Vollautomaten. Jede hatte die erste Reparatur nach drei Jahren und dann immer mal wieder. Als ich dann nach der letzten Reparatur, schon zwei Tage später wieder Probleme hatte, habe ich keine Lust mehr gehabt und erst mal, wie die Belgier, *lait russe* gemacht. Das ist aufgeschäumte Milch mit Instantkaffee. Dann find die Überlegerei an. Wir haben uns für eine Pad-Maschine entschieden von Senseo, die aber auch Milch aufschäumt. Ich habe einen Schlauch dazu gekauft, so kann sie die Milch direkt aus dem Tetra-Karton ansaugen. Mittlerweile gibt es eine Ausführung, die hat einen vom Werk angebrachten Schlauch. Die ist auch von der Form hübscher... aber mein Mann... also der findet es ja idiotisch, ein funktionierendes Modell auszutauschen ;o)
Deine Tassen sehen total klasse aus. Und Schnauz steht Dir übrigens auch ;o) Ich wünsche Dir ganz viele genussvolle Momente und schicke liebe Grüße in die neue Woche, Elke
Guten Morgen,
AntwortenLöschenschön sieht aus, deine (eure) neue Kaffeebar. Eine super schöne Farbe. Ich selber bin Teetrinkerin, mir reicht ein schöner Wasserkocher ;-)
Hab' einen schönen Tag & liebe Grüße ... Frauke
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendie Maschine sieht klasse aus. Vor allem in DER Farbe :-)
Ich hatte vorher auch eine Nespresso Maschine und einen dazupassenden Milchschäumer. Allerdings muss ich leider sagen, dass ich nicht soo richtig zufrieden damit war. Die Milch ist z.B. immer in dem Aufschäumer angebrannt :-((( Und man musste immer daneben stehen, weil man die Stoptaste bei voller Tasse drücken musst.
Als ich dann vor drei Jahren meinen Vollautomaten bekommen habe, war ich restlos begeister. Und trotz der Größe will ich Ihn nie wieder missen.
Die Kaffeebar finde ich eine super klasse Idee. Ich glaube, dass muss ich mir auch mal überlegen, wenn wir ins neue Häuschen ziehen und ich endlich eine grpße Küche habe :-)
Lg Linda
whitelivingno7.blogspot.com
Hallo Tanja,ich nehme mir dann mal eine Tasse Senseo Lungo Fragrante..
AntwortenLöschenAch wie habe ich deinen Post vermisst,nun aber zeigst du uns wunderschöne Bilder und super Ideen.Einfach schön..ich verschönere meine Tassen auch öfters nach Lust und Laune,ich mag ja weißes Geschirr am liebsten,aber ein paar Striche machen das ganze dann perfekt.Lg.Edith.
Hallo Tanja, wow die Küche sieht richtig schön hell aus, da kann es ja nur Spaß machen drin zu kochen ;) Und um die Kaffeekarte beneide ich dich total - das ist wirklich eine tolle Idee und macht richtig was her!
AntwortenLöschenDie bemalten Tassen sind mir schon öfter untergekommen und obwohl ich eigentlich gar nicht auf die Schnurrbärte stehe, musste ich bei dem Bild lachen, wo du gerade aus der Tasse trinkst ;) Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: die Bilder machen Lust auf Kaffee. Wo kriege ich jetzt einen her, der auch so schön aussieht? ;)
Liebe Grüße, Mia
Guten Morgen Tanja,
AntwortenLöschenerstmal möchte ich Dir zu Deiner schönen Küche, die ich bis dato noch nicht kannte, gratulieren! So schön hell und freundlich,gefällt mir unheimlich gut. Herzlichen Glückwunsch zu der neuen Maschine. Ich bin ja auch so eine "Kaffeetante", ohne Kaffee läuft bei mir gar nichts. Die Kaffeekarte ist eine ganz tolle Idee, die Du super umgesetzt hast. Auch von Deinen Tassen bin ich ganz begeistert!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Tanja,
AntwortenLöschengute Wahl, ich habe die gleiche seit November und
ich liebe den Milchaufschäumer;-) Bei uns hätte sich ein Vollautomat
nicht gelohnt und so war das eine "schöne" Alternative.
Viel Spaß beim Kaffeetrinken
LG
Christina
Liebe Tanja
AntwortenLöschenDeine Küche sieht ja wundervoll aus. So weiss...so sauber...so aufgeräumt. Hut ab. Die weisse KitchenAid finde ich auch super.
Aber hier geht's ja um Kaffee hihihi. Ich habe auch eine Nespresso Machine und in der Tat...die Kapseln sind schweineteuer (wenn man das so sagen darf). Habe auch schon Alternativen versucht, die haben mich bisher leider nicht wirklich überzeugt.
Deine Variante hört sich gut an. Mal schauen, ob ich diese Kapseln irgendwo finde.
Viel Spass beim Kaffeetrinken.
LG aus der Schweiz.
Ich habe auch die gleiche bei mir stehen es ist super, ob wohl der Kaffee aus dem online Shop schmeckt mir besser.
AntwortenLöschenLg Maggi
Hallo, du Liebe ♥ Ich hatte ja was aufzuholen bei dir - wie schön wieder alles bei dir ist! Dein heutiged Post gefällt mir ja besonders gut - wunderbare, klare Fotos - ein Träumchen :-) Wir wollten uns auch einen Vollautomaten kaufen, aber wenn ich deine Zeilen so lese, komme ich glatt ins Grübeln, Tanja :-)
AntwortenLöschenIch wünsche dir noch einen schönen Tag und sende dir ganz liebe Grüße - Corina ★
Liebe Corina,
Löschenich habe dich schon vermisst! Freue mich wieder von dir zu lesen!
Wir wollten uns erst eine Jura kaufen. Aber dann habe ich ganz heftige Berichte über Schimmelpilze in Kaffeevollautomaten gesehen und da ist mir der Appetit vergangen. Die Kapselmaschine ist viel hygienischer und der Kaffee schmeckt uns besser als aus unseren alten Vollautomaten. WIr dachen immer das könnte man nicht toppen. Aber jetzt sind wir so happy. Danke für deinen lieben Worte! Fühl dich feste gedrückt!
Alles Liebe, Tanja
wunderschön sieht deine küche aus, liebe tanja. dein milchaufschäumer finde ich sehr sehr schön, ich habe gerade mal gegoogelt, aber so einen tollen, stylistischen nicht gefunden. magst du mir sagen von welcher firma der ist? tassen bemalen habe ich auch schon mal versucht .. ist echt nicht soo einfach. der bart ist wirklich der knaller schön !! du kreative !!
AntwortenLöschenso nun viel spass mit und an deiner neuen kaffeebar.
liebsten gruß von der
♥uli
Danke Uli! Der Milchaufschäumer ist wie die Kapselmaschine von Nespresso. Sie haben sogar das gleiche Design.
LöschenGanz lieben Gruß,
Tanja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschendie neue Kaffeemaschiene gefällt mir super, muß mir auch langsam mal Gedanken machen, denn meine Saecco, Gott hab sie selig, ist aber schon 14 Jahre alt und war auch schon oder nur zweimal zur reperatur.
Deine Küche sieht super clean aus, gafällt mir sehr gut.
Liebe grüße andrea.
Toll Toll Tollllllll liebe Tanja!!!
AntwortenLöschenHallo Tanja!
AntwortenLöschenWir haben auch schon die zweite Kaffemaschine von dieser Marke und die finde ich sooo super! Schnell gemacht, schmeckt lecker, bei so viel Sorten an Auswahl, schnell sauber zu halten! Einfach PERFEKT! Ihr werdet Freude an dieser Maschine haben haben!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenwir haben uns genauso entschieden, als unsere Jura-Maschine den Geist aufgab ...
Die Kapseln sind wirklich praktisch ... so bekommt jeder Gast seinen Kaffee nach Geschmack ...
Übrigens ... ich glaube meine Küche ist deiner sehr ähnlich ;-) Wenn das auch eine Ikea-Küche ist ;-)
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
Löschenhab mir vorhin dein Küche angesehen. Die sehen sich wirklich sehr ähnlich!
Werde nachher noch mal auf deinen Blog schreiben!
GLG, Tanja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenich bin so begeistert von deiner wunderschönen Küche. ♥ Ich trinke leider keinen Kaffee, also habe ich von den Maschinen wenig Ahnung. Aaaber ich mache Milchschaum auf meinen Kakao, immerhin. Und das kann deine, also: Daumen hoch! :-D
Hab eine tolle Woche
viele liebe Grüße Anne
Hallo Tanja!
AntwortenLöschenSchön, ist dein kleines Küchencafe!
Wir haben seit ein paar Monaten die U von Nespresso und sind auch sehr begeistert von dem kleinen Maschinchen.
Die Kaffees von Senseo habe ich allerdings noch nicht getestet.
Liebe Grüße,
Nicole
Dein Küchencafé gefällt mir auch sehr. Aber eine Kapselmaschine würde ich mir, bei aller Attraktivität, nicht kaufen. Soooo viel Müll!!! Und der Kaffee ist sooo viel teurer als "normaler"!
AntwortenLöschenGrüßle
Ursel
die "emaille"tassen gefallen mir besonders gut! feine idee! und im moustachemalen hab ich nun übung, wenn's auf sich bewegenden kinderbacken funktioniert, geht's auf einer tasse sicher auch ;)
AntwortenLöschenliebe grüße zu dir!
Schicker Schnurrbart ;) die Kaffeemaschine ist wirklich schön und viel freundlicher. LG Bine
AntwortenLöschenHübsche Küche und die Idee mit der Karte ist echt super! Ich glaube das mach ich gleich mal nach :)
AntwortenLöschenallerdings kann ich von den Kaffeeersatzkapseln (wie Tchibo) zumindest für die Nespresso Maschine nur abraten. Die billigeren Kapseln bauen einfach nicht genügend Druck auf, was bei der Nespresso wichtig ist. Außerdem übernimmt der Hersteller dann keine Garantie mehr :/
Liebe Grüße
Corazonisima von vintaliciously.de
So eine ähnliche haben meine Eltern auch mal gehabt...sind dann aber auf einen Kaffee-Vollautomaten umgestiegen ;)
AntwortenLöschenWir trinken keinen Kaffee und für Cappuccino hole ich mir nicht extra so eine Maschine. Praktisch finde ich sie aber schon!
Liebe Tanja, der Schnäuzer steht dir richtig gut ;-) Süß!!
AntwortenLöschenSehr schöne Bilder und Anregungen hast du heute wieder mitgebracht. Die Idee mit der Kaffeekarte finde ich extrem fantastisch, wenn man verschiedene Geschmacksrichtungen in seiner Home-Kaffeebar hat! Werde ich mir auch mal zusammenbasteln!! Danke dir dafür!
Die Arbeit, die in deinen aufgehübschten Tassen steckt hat sich definitiv gelohnt. Wunderschön!
Mal wieder ein wirklich gelungener Ideenreich-Post !!! Hab einen wundervollen Abend meine Liebe !
Deine Maxie
Klasse das Foto von dir Tanja! :))
AntwortenLöschenDie Tassen sind mal wieder der Knaller! Super DIY! Hab mir auch einen Stift gekauft, aber bis jetzt kam ich noch nicht dazu irgendwas zu bemalen *schäm. Mal sehen...
Die Kaffeemaschine ist richtig stylish und hübsch. Eine gute Wahl!
Liebe Grüße und eine gute Woche!
Dagi
Hi Tanja!
AntwortenLöschenIch überlege auch schon, ob ich mir einen Vollautomaten hole, wenn meine WMF Padmaschine, die auch Milchkaffee macht, den Geist aufgibt. Deine Maschine scheint aber eine echte Alternative zu sein. Welchen Milchaufschäumer hast du denn?
Lg, Sabina
Liebe Sabina,
Löschender Milchaufschäumer ist ebenfalls von Nespresso, passend zur Maschine. Allerdings hatten wir den vorher schon ;-)
GLG, Tanja
Hallo Tanja, optisch auf jeden Fall eine Verbesserung! Ich mag ja meinen Vollautomaten, aber so eine Kapselmaschine hätte ich auch gerne, damit ich auch immer so eine große Auswahl hätte. Deine Keramikkunst ist genial! Besonders die Tasse mit dem Bart ist super. Du musst wirklich ein ruhiges Händchen haben!
AntwortenLöschenLG Astrid
Ich muss zugeben ein paar Tassen sind leider in den Müll gelandet. Ich habe Gott sei dank an alten Werbegeschenken geübt. Danke für die lieben Worte!
LöschenGLG, Tanja
Witzig, dass in einem Nebensatz zu lesen. Macht dich noch sympathischer...als du eh schon bist liebe Tanja :-)
LöschenHi liebste Maus!!
AntwortenLöschenDu hast mir ja schon davon vorgeschwärmt, hey diese Maschine schaut wirklich toll aus.
Und ich finde es echt cool, daß Du Dich hast von mir inspirieren lassen in puncto Deiner Kaffeekarte.
Jetzt bin ich selber wieder motiviert mal endlich wieder eine neue Tee Karte zu entwerfen. Es sind zwar nicht mehr 40 Teesorten wie damals - aber es würde sich trotzdem lohnen.
Die Idee mit dem Porzellanpainter ist toll. Ich habe das jetzt schon bei mehreren Blogs gesehen, aber niemand hat es so toll erklärt wie Du wie ich finde.
Bei dem Bild mit der Schnurrbarttasse und Dir musste ich grad so lachen. Das Bild ist WELTKLASSE!!! Love ya Honey!!
Wünsch Euch einen angenehmen geruhsamen Abend.
Alles Liebe und fühl Dich umarmt,
Deine Lina
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenbei uns ist der Vollautomat schon lange rausgeflogen, stattdessen sind Cafetiera und genau Dein Milchschäumer eingezogen. Der macht genialen Milchschaum, oder?
Und Deine Tassen..... einfach wunderwunderschön, wie eigentlich immer bei Dir. Ich kann mich Lina nur anschließen, die Moustache-Tasse ist der Hammer und das Bild von Dir bombe! Ich wollte jetzt nicht auch noch mal weltklasse schreiben und musste mich notgedrungen beim Vokabular meiner Teeniekinder bedienen...
Ganz liebe Grüße,
Karin
Hallo Tanja, was soll ich sagen: Der Bart steht Dir 1A. Ich habe gerade schallend gelacht. Entzückend die Tassen. Das werde ich auch mal machen, super. Ich mußte in meiner Lehre so viel ausmalen das kann ich noch ganz gut, ich denke das bekomme ich hin. Deine Kaffeemaschine sieht auch wunderschön aus, ich bin da etwas skeptisch wegen der Umwelt (bin ja son bißchen öko), aber für Dich ist Sie super von wegen Koffeinfrei. Lg. Tonja
AntwortenLöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschensuperschöne Bilder und die Kaffeebar ist ein hammer! Gefällt mir richtig richtig gut ;-)
Lg Florian
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenjetzt gibt's wieder richtig lecker Kaffee und die richtige Tasse haste auch :D. Schöne Küche hast Du. Gefällt mir alles sehr gut! Weiss, clean und chic …
Liebe Grüße
Nicole
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenSorry mit der Technik funktioniert es bei mir nicht immer .... :/
Die Tassen sehen echt super aus, da bin ich fast am überlegen auch mal weiße Tassen zu besorgen un selbst tätig zu werden :)
Leider muss ich sagen ich bin eher der Pad-Typ, aber auch dort hat man eine riesige Auswahl an verschiedenen Sorten.
Liebe Grüße
Annemay
Liebe Annemay,
Löscheneine Padmaschine hatten wir auch mal, aber bei unserer war der Kaffee immer kalt.
GLG, Tanja
Ich freu mich immer über Küchenbilder von Dir liebe Tanja! So schön hast du es! Die Tassen sind super schön geworden. glg, Ela
AntwortenLöschenLiebe Tanja, tolle Fotos hast Du von Eurer schönen und hellen Küche und den tollen Tassen gemacht. Du hast wirklich die besten Ideen!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Abend und Du hast es wahrscheinlich noch nicht entdeckt, aber Du hattest bei mir gewonnen. ;)
Alles Liebe,
Verena
Das ist einfach toll. Also Deine Küche und Deine süße Idee mit dem Bemalen. Besonders gut gefällt mir das Bartbild :D
AntwortenLöschenDeine Küche ist traumhaft hell!
Witzig...auch unsere Maschine hat uns kurz vor Weihnachten verlassen...und da es gerade das Angebot gibt, Kaufe eine Maschine um die 200€ und bekomme 60€ KapseLn geschenkt.
AntwortenLöschenIch muss sagen, das uns die Kapseln aus dem Geschäft nicht überzeugt.
Erstens sind sie genauso teuer/billig wie die Originalen, aber sie produzieren mehr Müll, weil jede Kapsel nochmal extra verpackt ist.
Wenn man bei Nespresso vor 18 Uhr bestellt, dann ist die Bestellung bereits am übernächsten Tag da.
Und was ich auch noch super finde....der Kaffee ist extrem heiss, genauso mögen wir ihn.
Wir haben übrigens fast die gleiche Maschine, jedoch ist der Milchaufschäumer integriert.
LG aus der Holledau, Steffi
Die neue Kaffeemaschine ist echt ein Hingucker. Schön. Und wenn der Kaffee dann auch noch gut schmeckt, ein Traum.
AntwortenLöschenDas DIY der Tassen gefällt mir auch sehr...und auch die Küchenfotos! Liebe Grüße an dich und einen schönen Tag, Miriam aus BS
Tolle Küche. Die Kaffeemaschine ist ein Hingucker aber zu welchem Preis? Die unsinnige Menge an Müll, die durch diese Kapselmaschinen produziert wird, finde ich nicht zu rechtfertigen. Ich hätte bei jeder Tasse Kaffee die ich mir daraus zubereite ein schlechtes Gewissen und das wäre es mir echt nicht wert.
AntwortenLöschenTrotzdem toller Blog.
LG C.D.
Was für ein schöner Post. ♥ Du hast dir auf jeden Fall mehr Mühe gegeben als ich. Ich hab´s grad mal geschafft ein paar Hundehaufen zu backen. :-) Deine Tassen find ich alle total klasse. Damit kannst du in Serie gehen! Und das erste Fotos deines Posts: Hammer! Da stimmt alles. ♥♥♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Bianca
Ok, ich bin vermutlich der hundertausenste der das sagt. Aaaaber: Deine Küche ist W A H N S I N N.
AntwortenLöschenGanz grosses Kompliment.
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenauch wenn ich jetzt schon sooooo spät dran bin mit meinem Kommentar, brannte es mir trotzdem unter den Nägeln:
Dieser Post mit Deinen bemalten Tassen und Deinen Wahnsinns-Fotos ist der absolute Knaller.
Ich bin leider kein Kaffee-Trinker, denn ich rieche Kaffee so gern. Leider schmeckt er anders als er riecht - finde ich.
Deine Tassen sind ganz ganz toll geworden, mir gefällt das Bild mit dem Moustache und Dir echt gut :-))
Alles, alles Liebe für Dich....
Anja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenna, das passt ja! Da sitze ich gerade hier, mit meiner "schon wieder verkalkten oder was weiß ich, warum sie schon wieder zickt Maschine" - im Nacken.... (übrigens das gleiche Modell wie Deine alte Maschine) und find diesen Post von Dir. Deine neue Maschine gefällt mir sehr gut, kannst Du mir noch mal kurz schreiben, um was für ein Modell es sich handelt und was sie so ca. kostet ? Und so ein Milchaufschäumding brauch ich auch unbedingt dazu!! Funktioniert das mit dem Milchaufschäumen auch gut? Die Idee mit den Tassen ist übrigens sehr süß und die Kaffeekarte auch eine witzige Idee und Du hast superschöne Bilder gemacht. Ich freue mich über eine Antwort von Dir ;-) Liebe Kaffeelose Grüße Anja
Liebe Anja, das ist ja lustig!
LöschenIch habe die "DeLonghi EN 166.CW Nespresso Citiz Kapselmaschine". Kostet eigentlich ca. 180 Euro. Bei Amazon gab es sie aber für 125 Euro. Und beim Milchaufschäumer haben wir den "Nespresso Aeroccino 3 Milchaufschäumer Weiss" für 119 Euro. Leider kostet der fast so viel wie die Kapselmaschine. Der Milchaufschäumer ist super. Man muss nur unbedingt immer die festgeklebten Milchreste gründlich wegputzten, sont bennen die sich ganz schnell ein. Aber das ist nicht schlimm. Einfach nach jeden Schäumen kurz mit nem feuchten Lappen abwischen. Wenn man das nicht macht, wird die Reinigung schwieriger. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Ganz viele, liebe Grüße!
Hab noch eine schöne Woche!
Tanja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenvielen Dank für die Info, habe mir mal alles notiert, denn über kurz oder lang, wird wohl eine neue Maschine fällig sein ;-)) Liebe Grüße Anja