
Dieses Rezept ist so simpel, dass es sich schon fast nicht mehr Rezept nennen dürfte. Trotz der Einfachheit kommen die süßen Dinger als Geschenk oder Snack immer sehr gut an.

Rezept:
Ihr braucht dafür nur 200g Kuvertüre, z.B. Kakao, Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, je nach Geschmack und ca. 100g klein gehackte Cornflakes.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade flüssig ist die Cornflakes unterrühren. Dann mit zwei Teelöffeln Häufchen auf ein Backpapier portionieren. Nach etwa drei bis fünf Stunden sind die Schokocrossies abgekühlt und fest.
Do it yourself:
Zum Aufbewahren/Verschenken packe ich die Leckereien einfach in Weckgläser und mach noch ein hübsches Stoffhäubchen drauf. Das geht auch ganz einfach:
Eine Schüssel wählen, die ungefähr zwei Finger breit größer ist als euer Schraubverschluss. Mit einem Bleistift auf der Stoffrückseite dieSchüssel nachzeichnen.
Mit einer Zackenschere die Linie entlang ausscheiden. Ich habe extra eine Stoffschere dafür. Denn wenn ihr einmal Papier mit einer Schere geschnitten habt, schneidet die keinen Stoff mehr.
Den Stoff auf dem Deckel fest halten und mit einer schönen Schnur festbinden.

Fertig!
Süße Grüße, Eure Tanja
GutenMorgen, liebe Tanja ...
AntwortenLöschenwie kannst Du es wagen, nach den vergangenen "fetten" Tagen SO ein Rezept zu posten?? ... ;))
Aber Du siehst - es hat mich sofort angesprungen, und ich bin schon ein bisschen sauer, dass ich meine ganze Kuvertüre für meine Pralinen verbraucht habe, Aber zum Glück sind die Geschäfte ja wieder geöffnet!!!
Sorry, ich hab' jetzt keine Zeit mehr - ich muss los ... Kuvertüre kaufen ................. Danke für's Rezept ...........
Bis bald -
Ganz liebe und herzige Grüße
*Angela*
Oh, man ... hab noch was vergessen ... magst Du mir verraten, woher der tolle Aufkleber von dem Glas ist???
AntwortenLöschenBitte, bitte!!
Tschüüüüüüüüüüüüüüüß
Liebe Angela,
Löschenbei deinem netten Kommentarmusste ich richtig lachen!
Die Gläser sind bedruckt. Es sind keine Aufkleber.
Ich hab sie hier in München bei Kustermann entdeckt und konnte einfach nicht an ihnen vorbeigehen ;-)
Liebe Grüße,
Tanja
Das sieht nicht nur super lecker, sondern auch wunderschön aus !!!!!!!
AntwortenLöschenDANKE !
Verrätst du mir bitte bitte auch, woher du den tollen Aufkleber auf dem Glas hast ?
liebe Grüße
NIna
Liebe Nina,
Löschenes sind keine Aufkleber sondern eine Bedruckung.
Habe die Gläser vom Kustermann in München.
Lieben Gruß,
Tanja
...ups, habe jetzt erst die Antwort zu den Gläsern gesehen - eben war die noch nicht da....
AntwortenLöschenDa warst du wohl schneller als das www ;-)))
Löscheneines meiner lieblings"rezepte", schnell und einfach gemacht...deine art der verpackung ist auch seeehr schön und passend! eine tolle idee.
AntwortenLöschenliebe grüße und hoffentlich auch in 2013 lauter viele kreative ideen
mona
Oja, die mache ich auch total gerne, steht unter der Rubrik "einfach und gut". Allerdings hatte ich sie bisher nie so hübsch verpackt... so kommen sie natürlich noch besser an... muss ich mir echt merken. Vielen lieben Dank fürs Teilen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Pamy
Stimmt das Rezept ist so einfach, daß sogar ich mich schon daran gewagt habe, und das mag was heißen, ich als Küchenmuffel!!!
AntwortenLöschenNur meine Verpackung ist nicht so wundervoll wie deine - wunderschön hast du das gemacht und so schön "bebildert"!!!!
Liebe Grüße,
Annette
woher hast du diese schöne Sternschale?
AntwortenLöschenDie Sternenschale gab es zu Weihnachten ganz günstig bei dm. Hatte erst 2011 und dann 2012 noch mal welche nachgekauft. Die gibt es dort scheinbar jedes Jahr!
LöschenLG, Tanja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenschaut sehr lecker aus und schön verpackt, sehr hübsch.
Alles Liebe von Tatjana
mhhh die sehen ja lecker aus :)
AntwortenLöschenlg Nici
Liebe Tanja, wunderschöner Post. Wie bekommst du immer so schön helle Bilder hin? Habe ich dich, dass schon einmal gefragt? Weiß nicht. Bin immer noch am ausprobieren, wie ich so tolle Fotos hinbekomme...wie ihr.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Eileen
Hallo, ich habe noch eine andere Crossies-Variante: Mandelstifte in der Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen und mit den Flakes unter die Schokolade heben. Mmmmmmmhhh
AntwortenLöschenLG Jac
Oh ja! Tolle Idee! Das werde ich das nächste mal probieren! Danke für den Tipp!
LöschenLG, Tanja
Hallo Tanja!
AntwortenLöschenIch mische in die Kuvertüre gerne noch eine Tassenportion löslichen Kaffee und nehme benutze gerne zartbitter Schokolade. Schnell gemacht und wenn ich mal faul bin, lässt sich die Masse auch auf einem Backblech mit Backpapier kippen und mit einer Gabel "auseinanderzisseln", dann brauche ich nicht so lang, um feine Häufchen zu setzten.
Die Bilder sind total schön, und ich überlege schon, wie ich so schöne Auskleber nachbasteln könnte....
Dir noch einen schönen, knusprigen Tag!
Alles Liebe,
Catou
Liebe Tanja, wunderschöne Bilder und das Rezept habe ich gerade nachgemacht :-) Danke dir und GLG, Claudia
AntwortenLöschenSchokocrossies, da könnt ich mich reinlegen und so hübsch präsentiert und verpackt, ganz toll und Danke für das Rezept, das wird ausprobiert :) Ganz liebe Grüße aus Berlin :)
AntwortenLöschenMhmmm yammi deine selbstgemachten Schokocrossies und ich kann Euch bestätigen, die sind echt lecker :-)
AntwortenLöschenDen Sternenstoff hab ich mir bereits bestellt, damit mal ein Anfang gemacht ist für das Material zur Kussenproduktion ;-)
War sehr schön heut unser Mami mit Stöpseltreffen....mann mann mann haben die 2 aufgedreht ;-)
Allerliebste Grüße
Xoxo
Kissenproduktion mein ich natürlich...immer diese smartphone Tippfehler :-)
LöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenich habe heute deinen Blog gefunden und bin schon seit einer Stunde darin versunken, so viel Schönes gibt es bei dir zu sehen. Die Schokocrossies werde ich zum Geburtstag meiner Tochter (25.) machen und ihr sie so schön verpackt schenken.
Da ich immer auf der Suche nach Basteltipps bin, bin ich bei dir genau richtig. natürlich habe ich deinen Blog bei mir verlinkt, damit noch viele Bloggerinnen dich finden. Und selbstverständlich bin ich jetzt deine neue Leserin.
Ich habe vor, dieses Jahr meine Küche umzugestalten, dafür werde ich mir bei dir einige Ideen "mopsen".
Liebe Grüße
Heike
Halli Hallo,
AntwortenLöschenbin heute über dein Blog gestolpert und finde es wunderschön!
Die Crossies mache ich auch sehr oft und sehr gerne (weil so schnell, einfach und doch beeindruckend ;-) ).
Mein Tipp: mit Rosinen und Rumaroma sind sie auch ein Genuss mit Suchtpotential!
Ganz liebe Grüße und ich hüpfe schnell mal unter die Follower-Liste!
*Das Grinsekekschen Nina*
Das mit den Rumaroma und Rosinen finde ich ein klasse Idee!
LöschenDas werde ich da nächste Mal machen! Danke für den Tipp!
Lieben Gruß,
Tanja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendas ist ja alles sehr leicht nachzumachen und dabei schaut es auch noch superschön aus!
♥liche Grüße
Claudia
Ich bin vor allem von den Stoffmützchen begeistert, die werde ich, gemeinsam mit den Crossies, sofort nachbasteln und nachbacken, wenn wir aus unserem Hotel in Marling wieder da sind:)
AntwortenLöschen