Ich zeige es euch an einem Beispiel, wo ich Probleme hatte einen Aufkleber vom Produkt zu lƶsen. Beim ersten Versuch im Wasserbad ging nur das Papier ab. Der Kleber blieb hartnƤckig und groĆflƤchig auf der Dose haften.
So geht´s:
Zieht das Etikett so gut wie möglich ab, so dass möglichst kein Papier mehr vorhanden ist. Dann nimmt ihr ein Küchen- papier. Das eignet sich wegen der groben Struktur hervorragend! Darauf gibt ihr ein paar Tropfen Speiseöl
und reibt damit den Klebstoff ab.
In meinem nächsten Post zeige ich euch dann, was ich mit den hübschen Gewürzdosen anstelle.
Viel Erfolg und liebe GrüĆe,
eure Tanja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschendas sind genau die richtigen Tipps. Was ich mich schon über ach so hartnäckige Etiketten geärgert habe, nee, nee .... DANKE!
Hab eine nette Woche
Liebe RosaliegrüĆe
Hallo Tanja, das ist bestimmt noch ein alter Tipp von Omi. Toll, so einfach kann es gehen...Braucht man gar nicht die chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Ich werde den Trick bestimmt bald anwenden. Habe nƤmlich Rabattsticker auf Ware geklebt...und nun ja...die kleben wirklich. hihihih
AntwortenLƶschenIch sende dir liebste GrüĆe
Eileen
Guten Abend
AntwortenLöschenSehr schlau ;) Danke für den Tipp.
Bin gespannt was Du damit anstellst.
Schƶnen Abend noch
Nicole(ina)
Tanja, herzlichen Dank für diesen tollen Tipp! Ich ärgere mich auch immer, wenn ich die Klebstoffreste der Hipp-Gläser nicht entfernt bekomme! Dein Tipp wird also gleich morgen ausprobiert! :)
AntwortenLƶschenIch bin gespannt, was du aus den schƶnen Dosen zauberst!
★
Martina
Oh, Tanja!
AntwortenLöschenMeine Retterin! Der liebe Kleine hat DREI hässliche Simpsons-Aufkleber auf den Fensterrahmen geklebt. Ich war erzürnt! Leider sind das auch diese Dinger, die man nicht abbekommt :o( Da werde ich morgen doch glatt mal testen, ob Dein Haushaltstipp hilft.
Die "nackte" Dose sieht ja mal sehr interessant aus. Was wirst Du wieder schƶnes daraus zaubern?????
Und DANKE für Deinen so lieben Kommentar bei mir. Der hat mich wirklich gefreut ♥ Nun sende ich Dir noch liebe GrüĆe. Bis bald, Elke
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenoh danke für den Tipp, ich hab mich auch schon so etwas damit rumgeärgert!
Bin gespannt, was wohl aus den Dosen wird!;-)
ganz liebe GrüĆe Marion
Oh ja... diese Klebeflecken!!! Vielen ♥-Dank für den Tipp... werde auf jedenfall mal ausprobieren.
AntwortenLƶschenWas macht denn dein Wohnzimmer??? Ich will Bilder sehen :-))))
Hab noch einen wunderschƶnen Abend,
GLG Anika♥
Tanja, du bist meine Rettung! Hab hier gerade zwei GlƤser, bei denen ich genau dieses Problem habe ;-)
AntwortenLƶschenLiebste GrüĆe, Claudia
DAS nenn' ich ja mal 'n coolen Tipp!
AntwortenLƶschenTanjaaaaaaaaaaaa, dankeschƶn!!!
Ich Ƥrgere mich soooo oft - das wird direkt ausprobiert!
Liebe GrüĆe,
Nina-Su
Es geht doch nichts über solche Tipps!! DANKE :) Nun bin ich aber auf deinen nächsten Post gespannt...was ist aus der Gewürzdose wohl geworden...mhhh..rätsel...
AntwortenLƶschenLiebe GrüĆe
Katharina
*An die Stirn klatsch*
AntwortenLƶschengrad die Tage habe ich so eine Gewürzdose weggeworfen. Mir kam gar nicht die Idee, dass ich sie ohne Etikett weiterverwenden kƶnnte ... Oh mann, jetzt kƶnnt ich mir in den Hintern beiĆen....
was für ein super tipp! :)
AntwortenLƶschenmuss ich demnƤchst gleich mal ausprobieren!
funktioniertd das bei jedem kleberesten?
Also bei mir hat es immer funktioniert ;-)
LƶschenLG, Tanja
Oh, die Dose sieht so blank schon sehr chic aus! Wenn es mal nicht mit Ćl abgeht, es geht auch mit Spiritus (wenn der Untergrund das mit macht) und manchmal reicht es mit einem Streifen Tesafilm die Klebereste abzuziehen. Bin gespannt was Du daraus zauberst!
AntwortenLöschenDanke für den tollen Tip :) Ich hatte das bisher immer mit Aceton gemacht, dann gingen die Reste auch immer ratzfatz weg.
AntwortenLƶschenBin auf Deinen nƤchsten Post auch schon gespannt :)
Und Danke für Deine herzlichen Zeilen, ich freu mich sehr, dass es Dir gefƤllt - ich mag das Schlichte auch sehr gerne :) Ganz viele GrüĆe zurück und hab einen schƶnen Abend und bis bald :)
meine liebe Tanja, so viele tolle posts habe ich in der zwischenzeit verpasst - nun aber nachgeholt und dein blog ist so vielfältig und inspirierend! und soo gemütlich :-) GLG sendet Claudia
AntwortenLƶschenHallo, Tanja!
AntwortenLöschenDas dünne Airmailtape habe ich bei http://shop.holamama.es/ gekauft! Der Laden ist toll!!!
P.S.: du hast es aber gemütlich und schön hier!
mit lieben GrüĆen
Lena
Ui, coole Idee SüĆe!!
AntwortenLöschenIch hab da bis jetzt immer mit Spülschwamm und warmen Wasser geschrubbelt. Geht zwar auch, aber Deine Variante schaut da doch relaxter und auf jeden Fall mal trockener aus ;o)
Die Biogewürzdosen muss ich mir bei Zeiten auch besorgen. Schaun ja cool aus.
Bussals
Liebe Tanja, gerade habe ich eine riiiesen klebestreifen-sauerei vom fensterrahmen im kinderzimmer entfernt - mit olivenƶl :-)) an den tipp von dir habe ich mich nƤmlich gerade erinnert - nochmal vielen dank! :-)) ganz liebe grüĆe sendet claudia
AntwortenLöschenOh, dass freut mich aber sehr, dass mein Tipp für dich nützlich war!
LƶschenIch habe Klebstoff zwischen den Fingern, Was macht man dann.
AntwortenLƶschenGruss Anni
Super Tip ššš Hatte mir neue Vorratsdosen gekauft mit groĆen
AntwortenLƶschenEtiketten drauf. Die Etiketten habe ich problemlos mit dem Fƶn
abbekommen. Nur den Kleber nicht. Hab es mit Nagellackentferner,Alkohol
und Scheuermilch versucht. Ohne Erfolg.
Danach gegoogelt und deinen Tip gefunden. Hab es direkt ausprobiert.
Alles ohne groĆe Mühe ab bekommen. š
Also vielen Dank
LG Astrid